Ganztagsangebot

„Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss.“ (W. Busch)

Wir möchten mit unserem vielfältigen Ganztagsangebot „müssen“ gern durch „wollen“ ersetzen. In entspannter Atmosphäre treffen sich die Schüler am Nachmittag mit Gleichgesinnten und ihren AG-Leitern, um an interessanten Themen, die oft auch unterrichtsbegleitenden Charakter haben, zu arbeiten. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Mit Freude lernt es sich bekanntlich am besten.

ab 07.25 Eintreffen der Schülerinnen und Schüler
07.40 Schülerinnen und Schüler gehen in die Räume
07.50 – 08.35 1. Stunde
08.45 – 09.30 2. Stunde
09.30 -09.40 Frühstückspause
09.40 – 09.55 Hofpause
10.00 – 10.45 3. Stunde
10.55 – 11.40 4. Stunde
11.50 – 12.35 5. Stunde
12.45 – 13.30 6. Stunde
14.00 – 14.45 7. Stunde
ab 11.40 Möglichkeit zum Mittagessen, betreute Freizeit auf dem Hof,
im Raum oder im Hausaufgabenzimmer
14.00 – 15.00 Arbeitsgemeinschaften (Mo bis Do)

Die betreute Freizeit und die Arbeitsgemeinschaften wollen wir unter drei Aspekten betrachten:

  1. unterrichtsbegleitende Angebote
  2. Förderangebote
  3. Freizeitangebote
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
11.40 Uhr
Mittag Mittag Mittag Mittag
Betreuung Betreuung Betreuung Betreuung
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Arbeitsgemeinschaften
Spiele
Klasse 3-4
Frau Amrei; R 01
Computer
Klasse 3
Frau Schubert; R 303
Schach
Klasse 3-4
Frau Amrei; R 02
Leseabenteuer
Klasse 2-3
Frau Amrei;
Bibliothek
Malen und Basteln
Klasse 1-2
Frau Wolff; R 307
Skisprung
Klasse 1-4
Herr Wiedmann;
Sprungschanze
Wandern wie Fontane
Klasse 1-3
Frau Irrgang; R 03
Gesunde Ernährung
Klasse 3-4
Frau Christiane;
Speieseraum / Küche
Märchenflimmerstunde
Klasse 1-4
Frau Jouja; R 206
Spiele
Klasse 1-2
Frau Amrei; R 01
Bienen – Fontane summt
Klasse 3-4
Herr Jeutner; R 305
Englisch
Klasse 3-4
Frau Sägebrecht; R 204
Computer
Klasse 2
Frau Maziar; R 303
Fit in Mathe
Klasse 3-4
Herr Jeutner; R 206
Flötenunterricht
Klasse 1-3
Frau Salewski; R 110
Ballspiele
Klasse 1
Frau Baron;
Kurstadthalle
Handball
Klasse 4-6
Herr Schwadtke;
Kurstadthalle
Yoga
Klasse 3-4
Frau Paris-Tegge;
R 307
Fit in Deutsch
Klasse 3-4
Frau Paris-Tegge;
R 04
Ballspiele
Klasse 2
Frau Gabriel;
Kurstadthalle
Entdeckungen in Wald u. Wiese
Klasse 1-2
Frau Wolff; R 02
Tanzen
Klasse 1-4
Frau Mißling;
R 01
Ballspiele – Zweifelderball
Klasse 3-4
Frau Heruth-Klemer;
Kurstadthalle
Miteinander – Soziales Lernen
Klasse 5-6 (ND)
Christiane;
R Schulsozialarbeit
Gesunde Ernährung
Klasse 5 (ND)
Christiane;
Speiseraum / Küche
Kreatives Gestalten
Klasse 5-6 (ND)
Frau Haase; R 305
Deutsch
Klasse 5 (ND)
Frau Luttenberger;
R 203
Deutsch
Klasse 6 (ND)
Frau Luttenberger;
R 203
Mathe
Klasse 5 (ND)
Frau Specht;
R 307
Basketball
Klasse 5-6 (ND)
Herr Hendzlik;
Kurstadthalle
Englisch
Klasse 5 (ND)
Frau Sägebrecht;
R 204
Englisch
Klasse 6 (ND)
Frau Zilewitsch;
R 203
Mathe
Klasse 6 (ND)
Gymnasium
Computer
Klasse 5-6 (ND)
Frau Schurmann;
R 303
Chor
Klasse 5-6 (ND)
Herr Salewski;
Gymnasium R 313
NaWi
Klasse 6 (ND)
Gymnasium
15:30 – 16:15
Nachwuchsorchester
Klasse 5-6 (ND)
Herr Salewski;
Gymnasium R 313
 
(ND) = Neigungs-
differenzierung
Klassen 5/6